05. April 2022
Restorative Justice
Eine Straftat bedeutet Schaden – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Gesellschaft. Jedoch bringt der übliche Weg – den Schuldigen wegsperren – oft weder Einsicht bei den Tätern noch Gerechtigkeit für die Opfer. Hoffnungsträger setzt sich deshalb für neue Wege ein, damit eine Aussprache der Beteiligten möglich ist, Opfern Gehör verschafft wird und ehemalige Täter in die Gesellschaft integriert werden können. Die Friedensförderung findet in Kolumbien und Ruanda statt sowie durch den alternativen Strafvollzug (Seehaus) in Deutschland.
Andere Wege gehen
Gratis-Buch:
Christoph Zehendner
über Hoffnungsträger

„Jeder verdient eine zweite Chance” heißt der Titel des Buches von Christoph Zehendner, in dem über einige Facetten der Arbeit von Seehaus e.V., der Hoffnungsträger Stiftung und der kolumbianischen Partnerorganisation Prison Fellowship Kolumbien berichtet wird. Es ist voll mit Geschichten von Versöhnung, Würde und neuer Hoffnung. Der Autor porträtiert beeindruckende Persönlichkeiten und stellt ergreifende Lebensschicksale vor.
Wie junge Menschen im Seehaus, in kolumbianischen Gefängnissen und anderswo in der Welt von hoffnungslosen Fällen“ zu Hoffnungsträgern werden, wie die Welt ein Stück besser werden kann, wenn Menschen in anderen „das Gute“ sehen und wie Geflüchtete in Hoffnungshäusern eine neue Lebensperspektive finden – all das erzählt Christoph Zehendner auf lebendige, ansteckende und mutmachende Weise.
Zum Buch gibt es eine Hintergrundseite zu jedem Kapitel mit zusätzlichen Fotos, Filmen und Informationen. Klicken Sie einfach auf den Button unten, um mehr zu erfahren.
Jetzt kostenfrei bestellenAnsprechpartner
Ansprech
partner


Leonie Löwenstein Bezerra
Projektmanagement Internationale Programme
lloewenstein(at)hoffnungstraeger.de
+ 49 7152 56983 13